Fernsteuergeräte

  • DE
  • EN

Header Produkte Kraene 1007x190px neu

Messen
Steuern
Regeln

  • Unternehmen
    • Coronavirus - Aktuelle Informationen
    • Entwicklung und Forschung
    • Fertigungs- und Produktionsbereiche
    • Test- und Qualitätssicherung
  • Produkte
    • DrehgeberDrehgeber
    • Präzisions-DrehwiderständePräzisions-Drehwiderstände
    • SeilzuggeberSeilzuggeber
    • FederkabeltrommelFederkabeltrommel
    • NeigungssensorNeigungssensor
    • WegaufnehmerWegaufnehmer
    • JoystickJoystick
    • FußpedalgeberFußpedalgeber
    • WindsensorWindsensor
    • NockenschaltwerkeNockenschaltwerke
    • MesswertdarstellungMesswertdarstellung
    • SollwertstellerSollwertsteller
  • Anwendungen
    • Kran- und BaggeranlagenKran- und Baggeranlagen
    • Förder- und HebeanlagenFörder- und Hebeanlagen
    • SchienenfahrzeugeSchienenfahrzeuge
    • Schiffs- und OffshorebereichSchiffs- und Offshorebereich
    • Energie- und WasserwirtschaftsbetriebeEnergie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
    • MedizintechnikMedizintechnik
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
    • PressemitteilungenPressemitteilungen
    • Zwei in eins: Drehgeber mit NeigungssensorZwei in eins: Drehgeber mit Neigungssensor
    • Industrie-Joystick mit MultifunktionsgriffIndustrie-Joystick mit Multifunktionsgriff
  • Kontakt
    • Standorte
    • Vertretungen
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweis
  • DownloadsDownloads
    • Geschützter Bereich

Wegaufnehmer

Wegaufnehmer 283x283px

Wegaufnehmer

Die Messwertaufnahme und Umsetzung linearer Maschinenbewegungen in elektrisch übertragbare Signale kann, je nach Anwendung, entweder mit potentiometrischen oder induktiven Wegaufnehmern vorgenommen werden.

Sie kommen zum Einsatz u.a. an:

  • Biege- und Spritzmaschinen
  • Stellantrieben in Ventilen und Drosselklappen
  • Transportfahrzeugen
  • Dicken-, Abstands- und Druckmessgeräten
  • Werkzeug-, Holz- und Steinbearbeitungsmaschinen

Potentiometrische Wegaufnehmer enthalten drahtgewickelte, hochauflösende Widerstandselemente, mit denen Meßwege bis zu einem Meter hochgenau mit einer Linearität von ± 0,1% aufgenommen werden können.

Die sintergelagerte Schubstange, wahlweise ausrüstbar mit Rückstellfeder, die Schleiferführung der Schleifer und das Widerstandselement sind zum Schutz gegen mechanische Beschädigung in einem robusten Aluminiumgehäuse der Schutzart IP 65 untergebracht.

Für sicherheitsrelevante Messaufgaben lassen sich diese Aufnehmer auch mit einem Zweifachpotentiometer ausführen.

Induktive Wegaufnehmer enthalten ein kontaktloses Differenzdrosselsystem hoher Linearität und Auflösung, mit denen unter extremsten Umweltbedingungen Messwege von 0 – 0,5 bis max. 0 – 500 mm zuverlässig erfasst werden können.

Eine separate oder eingebaute Oszillator-Demodulatoreinheit setzt die Wegänderung der schubstangengeführten Differenzdrossel in ein Strom- oder Spannungssignal um.

Für die Erfassung von Messlängen in der Größenordnung von mehreren Metern stehen weitere Aufnehmer als Seilzuggeber im Programm zur Verfügung (weitere Informationen siehe Datenblatt „Seilzuggeber“).

Zubehör: Zur Darstellung und Überwachung der mit diesen Systemen aufgenommenen Messstrecken sind Anzeiger und Grenzwertmelder verfügbar.

  • Produkt-Broschüre  PDF-Symbol-01-01-01
  • zurück zur Übersicht

 

Anwendungen

 

Kran- und Baggeranlagen

© 2018 FERNSTEUERGERÄTE Kurt Oelsch GmbH