Fernsteuergeräte

  • DE
  • EN

Header Produkte Kraene 1007x190px neu

Messen
Steuern
Regeln

  • Unternehmen
    • Coronavirus - Aktuelle Informationen
    • Entwicklung und Forschung
    • Fertigungs- und Produktionsbereiche
    • Test- und Qualitätssicherung
  • Produkte
    • DrehgeberDrehgeber
    • Präzisions-DrehwiderständePräzisions-Drehwiderstände
    • SeilzuggeberSeilzuggeber
    • FederkabeltrommelFederkabeltrommel
    • NeigungssensorNeigungssensor
    • WegaufnehmerWegaufnehmer
    • JoystickJoystick
    • FußpedalgeberFußpedalgeber
    • WindsensorWindsensor
    • NockenschaltwerkeNockenschaltwerke
    • MesswertdarstellungMesswertdarstellung
    • SollwertstellerSollwertsteller
  • Anwendungen
    • Kran- und BaggeranlagenKran- und Baggeranlagen
    • Förder- und HebeanlagenFörder- und Hebeanlagen
    • SchienenfahrzeugeSchienenfahrzeuge
    • Schiffs- und OffshorebereichSchiffs- und Offshorebereich
    • Energie- und WasserwirtschaftsbetriebeEnergie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
    • MedizintechnikMedizintechnik
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
    • PressemitteilungenPressemitteilungen
    • Zwei in eins: Drehgeber mit NeigungssensorZwei in eins: Drehgeber mit Neigungssensor
    • Industrie-Joystick mit MultifunktionsgriffIndustrie-Joystick mit Multifunktionsgriff
  • Kontakt
    • Standorte
    • Vertretungen
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweis
  • DownloadsDownloads
    • Geschützter Bereich

Neigungssensor

Neigungssensor 283x283px

Neigungssensor

Die Größen der Neigungswinkel einer Plattform, wie sie
z. B. an

  • Kranfahrzeugen und Großtransportern
  • Bagger- und Bohrgeräten
  • Schiffs- und Offshoreanlagen

vorliegen, stellen wichtige Messdaten im Sicherungs- und Kontrollsystem dieser Maschinenanlagen dar. Ausgemessen werden diese Winkel, beispielsweise zur Nivellierung der Anlagen, mit Zweiachspendeln. Einachspendel erfassen beispielsweise die

  • Winkelstellung eines Kranauslegers
  • Querneigung eines Fahrzeuges
  • Lage einer Arbeitsbühne, Wehrklappe oder ähnlicher Einrichtungen

Diese Geber enthalten im robusten, spritzwasserdichten Alugehäuse in den Schutzarten IP 65 bis IP 68 z. B. ölgedämpfte Pendelsysteme, deren Pendelauslenkung je nach Anwendungsbereich und Winkelgröße entweder mit berührungslosen, induktiven, optoelektronischen oder magnetoresistiven Drehwinkelmessumformern erfasst wird. Für sicherheitsrelevante Messaufgaben empfehlen wir die Anwendung der pendellosen redundanten mikroelektromechanischen Neigungssysteme (MEMS). Das Ausgangssignal der Neigungswerte steht entweder analog in Form einer Strom- oder Spannungsänderung bzw. digital – auch mit Bus-Schnittstelle – zur Verfügung. Für die Anwendung als Neigungsschalter, z. B. auf Arbeitsbühnen, Kranfahrzeugen oder in Krängungsanlagen auf Frachtschiffen sind Einachs- als auch Zweiachspendelgeber mit eingebautem Min-Max-Komparator ausführbar. Zur Messwertdarstellung und Grenzwertüberwachung der ermittelten Neigungswerte stehen u. a. zur Verfügung:

  • Koordinatenanzeiger (x/y-Anzeiger)
  • Min/Max-Schaltgeräte

  • Produkt-Broschüre  PDF-Symbol-01-01-01
  • zurück zur Übersicht

Anwendungen

Kran- und Baggeranlagen

Energie- und Wasserwirtschaftsbetriebe

Schiffs- und Offshorebereich

Medizintechnik

© 2018 FERNSTEUERGERÄTE Kurt Oelsch GmbH