Fernsteuergeräte

  • DE
  • EN

Header Produkte Kraene 1007x190px neu

Messen
Steuern
Regeln

  • Unternehmen
    • Coronavirus - Aktuelle Informationen
    • Entwicklung und Forschung
    • Fertigungs- und Produktionsbereiche
    • Test- und Qualitätssicherung
  • Produkte
    • DrehgeberDrehgeber
    • Präzisions-DrehwiderständePräzisions-Drehwiderstände
    • SeilzuggeberSeilzuggeber
    • FederkabeltrommelFederkabeltrommel
    • NeigungssensorNeigungssensor
    • WegaufnehmerWegaufnehmer
    • JoystickJoystick
    • FußpedalgeberFußpedalgeber
    • WindsensorWindsensor
    • NockenschaltwerkeNockenschaltwerke
    • MesswertdarstellungMesswertdarstellung
    • SollwertstellerSollwertsteller
  • Anwendungen
    • Kran- und BaggeranlagenKran- und Baggeranlagen
    • Förder- und HebeanlagenFörder- und Hebeanlagen
    • SchienenfahrzeugeSchienenfahrzeuge
    • Schiffs- und OffshorebereichSchiffs- und Offshorebereich
    • Energie- und WasserwirtschaftsbetriebeEnergie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
    • MedizintechnikMedizintechnik
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
    • PressemitteilungenPressemitteilungen
    • Zwei in eins: Drehgeber mit NeigungssensorZwei in eins: Drehgeber mit Neigungssensor
    • Industrie-Joystick mit MultifunktionsgriffIndustrie-Joystick mit Multifunktionsgriff
  • Kontakt
    • Standorte
    • Vertretungen
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweis
  • DownloadsDownloads
    • Geschützter Bereich

Joystick

Joystick 283x283px

Joystick

Hydraulisch betriebene Stelleinrichtungen, z. B. in

  • Bau- und Bohrfahrzeugen
  • Kran- und Baggeranlagen
  • Förder- und Hebeanlagen
  • Schiffs- und Offshoreanlagen
  • Schienenfahrzeuge usw.

werden heute in zunehmendem Maße elektronisch gesteuert. Speziell für diesen Anwendungsbereich – unter Berücksichtigung der extremen Einsatzbedingungen – wurden die elektronischen Joysticks der Baureihe ST konzipiert. Diese ermöglichen entsprechend der Hebelauslenkung eine richtungsabhängige Steuer- und Schaltsignalgabe in der x- und y-Achse.

Weitere Steuerbefehle lassen sich über die im Steuergriff eingebauten Schaltelemente ableiten.

Als Messsystem werden für die Steuersignalgabe verschleißfreie berührungslose induktive oder magnetische Systeme verwendet. Eine weitere kostengünstige Ausführungsvariante mit Widerstandsausgang ist ebenfalls im Programm verfügbar. Sie sind als Ein- und Zweiachsgeber ausführbar.

Die eingebaute Elektronik stellt am Ausgang je Achse für Steuerzwecke entweder analog ein Strom- oder Spannungssignal zur Verfügung bzw. digital mit CANopen- Schnittstelle auch redundant für sicherheitsrelevante Anwendungen gemäß IEC 61508 SIL (Safety Integrated Level) bzw. ISO 13849 PL (Performance Level).

Sendeprotokoll ist nach Anwendervorgabe ausführbar.

Für die direkte Ansteuerung von hydraulischen Servoventilen kann das induktive Steuersystem mit einer integrierten Leistungselektronik mit impulsbreitenmoduliertem Ausgangsstrom bis 1000 mA ausgerüstet werden.

  • Produkt-Broschüre  PDF-Symbol-01-01-01
  • zurück zur Übersicht

Anwendungen

Kran- und Baggeranlagen

Förder- und Hebeanlagen

Schiffs- und Offshorebereich

Schienenfahrzeuge

Medizintechnik

© 2018 FERNSTEUERGERÄTE Kurt Oelsch GmbH