Fernsteuergeräte

  • DE
  • EN

header-anwendungen 1007x190px

Messen
Steuern
Regeln

  • Unternehmen
    • Entwicklung und Forschung
    • Fertigungs- und Produktionsbereiche
    • Test- und Qualitätssicherung
  • Produkte
    • DrehgeberDrehgeber
    • Präzisions-DrehwiderständePräzisions-Drehwiderstände
    • SeilzuggeberSeilzuggeber
    • FederkabeltrommelFederkabeltrommel
    • NeigungssensorNeigungssensor
    • WegaufnehmerWegaufnehmer
    • JoystickJoystick
    • FußpedalgeberFußpedalgeber
    • WindsensorWindsensor
    • NockenschaltwerkeNockenschaltwerke
    • MesswertdarstellungMesswertdarstellung
    • SollwertstellerSollwertsteller
  • Anwendungen
    • Kran- und BaggeranlagenKran- und Baggeranlagen
    • Förder- und HebeanlagenFörder- und Hebeanlagen
    • SchienenfahrzeugeSchienenfahrzeuge
    • Schiffs- und OffshorebereichSchiffs- und Offshorebereich
    • Energie- und WasserwirtschaftsbetriebeEnergie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
    • MedizintechnikMedizintechnik
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
    • PressemitteilungenPressemitteilungen
    • Zwei in eins: Drehgeber mit NeigungssensorZwei in eins: Drehgeber mit Neigungssensor
    • Industrie-Joystick mit MultifunktionsgriffIndustrie-Joystick mit Multifunktionsgriff
  • Kontakt
    • Standorte
    • Vertretungen
    • Kontaktformular
    • Impressum und Datenschutz
    • AGB
  • DownloadsDownloads
    • Geschützter Bereich

Zwei in eins: Drehgeber mit Neigungssensor

MH64 II CAN Mems GS65 283x283px

MH64-II-CAN/Mems/GS65

Für die gleichzeitige Winkel- und Neigungsmessung, z.B. an Seilzugsystemen und in Kabeltrommeln, hat der Sensorik-Spezialist FSG den Spezialdrehgeber der Baureihe MH64-II-CAN/Mems/GS65 entwickelt.
Der magnetische Multiturn-Drehgeber ist mit einem redundanten Hallsensor zur Winkelmessung von maximal 64 Umdrehungen ausgestattet und verfügt zusätzlich über einen redundanten Einachs-Neigungssensor, der einen Neigungswinkel von 0°-360° erfasst.

Ohne internes Getriebe ist der Sensor auch als Singleturndrehgeber einsetzbar. Drehwinkel- und Neigungssensor haben eine Signalauflösung von jeweils 14 bit und sind überwiegend für den Einsatz in Baumaschinen, Reach-Stackern, mobilen Hubarbeitsbühnen sowie Schiffs- und Hafenkränen vorgesehen. Die Signalausgabe erfolgt über eine CAN-Bus-Schnittstelle mittels CANopen- oder CANopen-safety-Protokoll. Der Sensor ist damit auch für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet. Die Geräte in Bauform GS65 erreichen Schutzart IP67. Der elektrische Anschluss erfolgt wahlweise über M12-Stecker oder Kabel.

  • Datenblatt  PDF-Symbol-01-01-01

Der Miniatur-Drehgeber der Baureihe MH609y-II-CAN wurde vom Mess- und Sensortechnikspezialisten FSG speziell für sehr beengte Platzverhältnisse entwickelt. Ein typischer Einsatzbereich ist die Achsenerfassung in Joysticks, Kommandogebern oder Fahrschaltern, die zur Steuerung von Baumaschinen, Schiffen, Schienenfahrzeugen oder für andere mobilen Anwendungen verwendet werden. Trotz seines geringen Durchmessers von 22,2 mm und einer Gehäuselänge von unter 39 mm integriert der nur 80g leichte Geber einen redundanten Hall-Sensor zur Winkelerfassung von 0-360° und eine CAN-Bus-Schnittstelle.

 

Bild: Miniatur-Drehgeber der Baureihe MH609y-II-CAN von FSG

Aufgrund der doppelten Messwerterfassung eignet sich der Drehgeber auch für sicherheitsrelevante Anwendungen. Der Sensor arbeitet mit einer Auflösung von 12 bit/360° und erreicht eine Linearität von ± 0,2 % bei einer Wiederholgenauigkeit von 0,1°. Die Signalausgabe erfolgt mittels CANopen-Protokoll. Die Befestigung des Encoders, der mit einem 8-poligen Flachbandkabel als Anschlussleitung versehen ist, erfolgt über die M10x0,75-Zentralbefestigung.

Durch das kontaktlose magnetische Messprinzip der Hall-Sensorik erreicht der Drehgeber eine mechanische Lebensdauer von mindestens 300 Mio. Zyklen. Auch sonst ist der Miniatur-Encoder mit Schutzart IP65, einem Gehäuse aus seewasserfestem Aluminium sowie einer 6 mm starken Welle aus Edelstahl 1.4305 äußerst robust und kann im Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C eingesetzt werden. Die Schock- und Vibrationsfestigkeit von 25g über 6ms bzw. 4 g bei Sinusfrequenzen von 5-100 Hz gewährleistet hohe Unempfindlichkeit gegen äußere mechanische Einflüsse. Der Drehgeber kann mit einer Speisespannung von 18 - 36V DC versorgt werden, die Stromaufnahme beträgt ca. 50 mA.   

Anwendungen

Kran- und Baggeranlagen

Schiffs- und Offshorebereich

© 2018 FERNSTEUERGERÄTE Kurt Oelsch GmbH