Es stehen Ihnen zur Zeit folgende Artikel zur Verfügung.
05.11.2019
In Halle 17, Stand B45 stellt der führende Mess- und Sensortechnikhersteller für mobile Maschinen innovative Produkte vor und lädt Interessenten und Kunden zum Informationsaustausch am neuen Messestand ein. Mit der Erfahrung aus mehr als 70 Jahren Firmengeschichte hat sich das Unternehmen, mit Hauptsitz in Berlin, unter anderem auf die Entwicklung kundenspezifischer Komponenten für die Automatisierung und Steuerung von Baumaschinen, im Schiffs-und Offshorebereich und bei Schienenfahrzeugen spezialisiert.
21.03.2019
Zusätzliche Sensorelemente in den neuen Fußpedalgebern der Reihe FS-MH von FSG gewährleisten eine permanente Betätigungsüberwachung und Fehlererkennung und sorgen damit für erhöhte Sicherheit. Eine unbeabsichtigte Auslenkung, zum Beispiel durch Federbruch oder groben Schmutz, wird erkannt und durch eine Fehlermeldung am Ausgang signalisiert. Die aus Aluminium und Edelstahl gefertigten Fußpedalgeber basieren auf verschleißfreien, berührungslosen magnetischen Messsystemen, die am Ausgang analoge bzw. digitale und redundante Steuersignale bereitstellen.
15.03.2019
Auf der bauma präsentiert die auf hochwertige Mess- und Sensortechnik spezialisierte FSG Fernsteuergeräte GmbH in Halle A2.226 einen Querschnitt ihrer robusten Sensoren und Bediengeräte für den Einsatz in Baumaschinen. Zu den Neuheiten zählen Force-Feedback-Funktionen für Joysticks und Fußpedalgeber, die dem Maschinenbediener eine taktile Rückmeldung verschaffen. Die Kraftrückkopplung lässt sich für klassische Parameter wie Kraft, Weg, Winkel oder Verstellgeschwindigkeit ebenso nutzen wie theoretisch zur Darstellung von Rüttel- oder Schockeffekten. Damit eignet sich die Technologie prinzipiell für alle Einsatzbereiche, die eine intuitive Bedienung erfordern...
22.10.2018
Auf der diesjährigen InnoTrans stellt FSG Fernsteuergeräte die Produktstudie eines modular strukturierten Fahr- und Bremshebelsystems vor, das sich mit mechanisch gekoppelten, frei kombinierbaren Modulkomponenten für unterschiedliche Anforderungen konfigurieren lässt. Das zentrale Fahrhebelmodul mit Totmanntaste zeichnet sich durch eine äußerst stabile Hebelmechanik mit Federrückzug aus. Ein integriertes Getriebe überträgt die Hebelbewegungen auf insgesamt vier mechanische Kupplungen an den Seiten und der Unterseite des Hebelmoduls, auf die je nach Bedarf Modulkomponenten für Rast-/ Brems-, Schalter- und Signalfunktionen aufgesteckt werden können.
18.06.2018
Berlin – Der kostengünstige 2-Achs-Neigungssensor der Baureihe PE-MEMS-x/y-i/GS60L von FSG kann gleichzeitig die Neigungwinkels der x- und y-Achse messen und ist für einen Messbereich von bis zu ±60° geeignet. Die Messwertausgabe für jede Neigungsachse erfolgt über eine 4-20mA-Schnittstelle. Aufgrund des verschleißfreien mikroelektromechanischen Messsystems, dem robusten Kunststoffgehäuse in Schutzart IP67 und dem einfachen Anschluss über einen 4-poligen M12-Stecker ist der Neigungssensor für den Einsatz in mobilen Maschinen prädestiniert.
21.02.2018
Berlin - FSG Fernsteuergeräte wurde von der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH für seine Industrie-Joysticks der Baureihe ST 2020 mit dem Lieferantenpreis in der Kategorie „Innovation“ geehrt. Die maritime Sparte von Liebherr entwickelt und fertigt Schiffs-, Hafenmobil- und Offshorekrane sowie Reachstacker und Komponenten für Containerkrane.
14.02.2018
Berlin – Für die gleichzeitige Winkel- und Neigungsmessung, z.B. an Seilzugsystemen und in Kabeltrommeln, hat der Sensorik-Spezialist FSG den Spezialdrehgeber der Baureihe MH64-II-CAN/Mems/GS65 entwickelt.
Der magnetische Multiturn-Drehgeber ist mit einem redundanten Hallsensor zur Winkelmessung von maximal 64 Umdrehungen ausgestattet und verfügt zusätzlich über einen redundanten Einachs-Neigungssensor, der einen Neigungswinkel von 0°-360° erfasst.
31.01.2018
Berlin – Mit dem Multiturn-Drehgeber der Baureihe MH64-II-CAN(MU) bietet der Sensorik-Spezialist FSG einen kompakten und kostengünstigen Sensor zur Winkelerfassung auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen der Kategorien PLd an. Das 160g leichte Gerät im Aluminiumgehäuse ist mit einem redundanten Hallsensor ausgestattet, der bis zu 64 Umdrehungen erfassen kann.
19.09.2017
Berlin – Mess- und Sensortechnikspezialist FSG Fernsteuergeräte präsentiert mit der neuen Baureihe 2020 Industrie-Joysticks für Krankabinen, die ein komfortables und flexibles Bedien- und Bestückungskonzept mit großem Funktionsumfang bieten. Die Multifunktionsgriffe in Schutzart IP67 eignen sich für vielfältige Krananwendungen, den Einsatz in der Bahnindustrie oder in schiffstechnischen Anwendungen.
11.08.2017
Berlin – Die überaus robusten Heavy-Duty-Längensensoren von FSG funktionieren nach dem Seilzugmessprinzip und eignen sich für Positionieraufgaben in anspruchsvollen Umgebungen...
01.08.2017
Berlin – Der Mess- und Sensortechnikhersteller FSG Fernsteuergeräte aus Berlin hat am 23. Juni 2017 im brandenburgischen Königs-Wusterhausen seinen vierten Standort eröffnet...
11.04.2017
Berlin – Der neue magnetische Spezialdrehgeber der Baureihe MH680-III-MU-G von Sensortechnikspezialist FSG bietet maximale Ausfallsicherheit durch mehrfache Redundanz. Ausgestattet mit drei galvanisch getrennten Hall-Messsystemen, genügt der Singleturn-Encoder damit höchsten Ansprüchen in sicherheitsrelevanten Anwendungen, bei denen entweder redundante Signale zur Überwachung nicht ausreichen oder zusätzliche Signalausgänge zur Prozessdarstellung benötigt werden...
11.01.2017
Berlin – Der Miniatur-Drehgeber der Baureihe MH609y-II-CAN wurde vom Mess- und Sensortechnikspezialisten FSG speziell für sehr beengte Platzverhältnisse entwickelt. Ein typischer Einsatzbereich ist die Achsenerfassung in Joysticks, Kommandogebern oder Fahrschaltern, die zur Steuerung von Baumaschinen, Schiffen, Schienenfahrzeugen oder für andere mobile Anwendungen verwendet werden...
13.09.2016
Berlin – Sieben Wochen nach dem ersten Spatenstich sind in brandenburgischen Königs-Wusterhausen nun die Fundamente für zwei neue Produktionshallen des Mess- und Sensortechnikspezialisten FSG Fernsteuergeräte aus Berlin gelegt worden...
22.06.2016
Berlin – Den ersten Spatenstich für ein neues Fertigungswerk setzten am 13. Juni 2016 die Co-Geschäftsführer der Firma FSG Fernsteuergeräte, Klaus Schulz und die Söhne Carsten und Christian Schulz, im märkischen Königs-Wusterhausen...
22.04.2016
Berlin – Der Sensortechnik-Spezialist FSG stellt mit den Neigungssensoren der Baureihe PE-MEMS…/GS70 neue Geräte für die präzise Neigungsüberwachung von Baumaschinen und die Erfassung von Plattformneigungen auf Schiffen, mobilen Arbeitsbühnen oder Bohrinseln vor. Die zweiachsigen Geräte sind mit der bewährten MEMS-Technologie (mikroelektromagnetisches Messsystem) ausgestattet und gewährleisten eine hochgenaue, redundante Messwerterfassung...
14.12.2015
Berlin – Der deutsche Mess- und Sensortechnikspezialist FSG hat in den USA seine erste ausländische Niederlassung eröffnet. Die hundertprozentige Tochterfirma „FSG Sensors Inc.“ mit Sitz in Freeport im US-Bundesstaat Maine bietet seit Juli 2015 technischen Support und FSG-Komponenten auch für US-Kunden an. Sie verfügt über eine eigene Lagerhaltung. „Mit unserer ersten eigenen Auslands-Niederlassung stärken wir nun auch unsere Marktposition in den USA...
18.06.2015
Berlin – Mit der Serie MH8-GS63 stellt der Mess- und Sensortechnikspezialist FSG magnetische Absolutwertgeber mit einem Messbereich von 2880° für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen (nach ATEX und IECEx) sowie für sicherheitsrelevante (SIL2 und PLd) Anforderungen vor. Der berührungslose, redundante magnetische Multiturn-Drehgeber in Zweileitertechnik hat eine Auflösung von 14bit und verfügt über eine analoge 4...20 mA-Schnittstelle. Die Signalausgabe erfolgt einkanalig, der zweite Kanal wird für die Sicherheitsüberwachung verwendet...
17.11.2014
Berlin - Die zweiachsigen Neigungssensoren des Typs PE-MEMS von FSG gewährleisten hohe Datensicherheit in rauen Umgebungen. Sie basieren auf MEMS-Technologie (mikroelektromechanische Messsysteme) und sind redundant ausgelegt. Die Geräte decken einen Messbereich von ±60° ab und bieten eine Genauigkeit von ±0,1°. Ihr Gehäuse aus eloxiertem Aluminium sorgt für hohe Vibrations- und Schockfestigkeit und erreicht Schutzart IP69K, sodass die Systeme selbst Hochdruckreinigungen widerstehen und unter anspruchsvollsten Umgebungsbedingungen eingesetzt werden können.
© 2018 FERNSTEUERGERÄTE Kurt Oelsch GmbH